Kategorie Archiv:SatireSenf

Zum Gedenken

Mit dem letzten Eintrag vom 12. Mai 2021 endet der Blog SatireSenf. Die angekündigte Bombe wird hier nicht mehr platzen können, denn wenige Tage später – mitten in weiteren Recherchen zu ihren Themen – erleidet Karin Burger einen Schlaganfall. Am 8. Juli 2021 stirbt die Journalistin, Linguistin und Bloggerin Karin Burger.

Karin Burger 1963 - 2021

Karin Burger 1958 – 2021

Wir gedenken einer mutigen Journalistin, die unerbittlich für die Werte der Demokratie eintrat, für die Einhaltung der geltenden Gesetze durch Funktionsträger, für die Würde der Benachteiligten in unserer Gesellschaft, für Transparenz in der Politik. Ein Vorbild für Journalistinnen und Journalisten, die die „Vierte Gewalt“ aufrecht erhalten wollen, die unabhängigen und investigativen Journalismus dem angepassten, unkritischen Verlautbarungsjournalismus vorziehen.

Sie wird fehlen.

 

 

Nachtrag:

Einen ausführlichen Nachruf von Anna Hunger in der KONTEXT: WOCHENZEITUNG findet sich hier.

 

SaSe99: Rezension Horst Evers „Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex“: Gold wert!

Die jetzigen sind globale Schnappatmungszeiten transatlantischer Pathogenese.  Das schafft sensibel Freiraum und Aufmerksamkeit für partielle Freude. In einer diskreten Nische. Dort versammeln sich die der Satire Zugeneigten. Zugeneigt, wenn sie, die Satire,  nicht laut ist, aber alltagswirksam, lebenserleichternd, erkenntnistreibend.  Wo sie sich nicht (nur) im Fernsehen und auf Facebook polternd prostituiert, sondern analog gebunden einfach still wirkt. Und erfreut.
Die oben geschilderten globalen sind ideale Voraussetzungen, um es deutlicher zu spüren, das Aufatmen der diesem eleganten Autor Zugeneigten: diesem gewissen Horst Evers.

Der schreibende Dienstleister ist jüngst ins reguläre Gleis  zurückgeschnappt, nachdem er sich einen wollüstigen Ausflug in ein anderes Genre gegönnt hatte: SciFi. Dort wütete er hemmungslos und aalte sich in nahezu psychodelischer Kreativität. Eine Satire-Nebenfrau-Leidenschaft, wie er gestand – das Genre, nicht der Rausch. Die Zugeneigten erteilen ihm Dispens. Das tun „Fans“, schon allein wegen dem, was im günstigsten Fall unlösbar mit Satire verbunden sein sollte: Toleranz.

Aber jetzt ist dann auch mal wieder gut! Mit den Eskapaden. Und so hat Horst Evers erneut geliefert: Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex  (nachfolgend abgekürzt mit „KIKS“ – Kein Imperativ, kein Sex), erschienen im Januar 2017. Die Anspruchshaltung der ihm Zugeneigten resultiert aus KIKS‘ Vorgängern à la Für Eile fehlt mir die Zeit, Die Welt ist nicht immer Freitag, Wäre ich du, würde ich mich lieben, Gefühltes Wissen u. v. a. m. Wir konstatieren publizistischen Fleiß. Hat der Freudenspender die Erwartungen mit dem jüngsten Werk erneut erfüllt? Weiterlesen

SaSe98: Ragt raus: Dorian & Daniels Clip für Volvo „ABC of Death“

Erfrischend in der trostlosen deutschen Satirewüste, deren Bewohner gerade Dienstagabend wieder solche unter Kabarett fehlgelabelten infantilen und deshalb auch so populären[1] Albernheiten wie Mann, Sieber! durchdursten mussten: der nicht beauftragte ergo eigentinitiative Werbeclip für den schwedischen Autobauer Volvo der beiden Kreativköpfe und Nachwuchs-Werbefilmer Dorian Lebherz und Daniel Titz (YouTube-Kanal).

Nicht zum ersten Mal erregen die Beiden mit dem neuen Clip berechtigtes (!) Aufsehen, das ihnen auch Berichterstattung bei Meedia einbringt. Dort erfährt der gehaltvoller Satire mit Niveau Entwöhnte hintergründig: „ABC of Death“ ist in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg entstanden. Weiterlesen

SaSe97: Rezension Gerhard Seyfried „Schilder Guerilla“: Zündend subversive Inspiration

Wer ein Schild aufstellen darf, der hat Macht. Ermächtigt sind etwa Ortspolizeibehörden, Unternehmen und Eigentümer. Die Elite. Schilder von Hartz-IV-Empfängern, Leiharbeitern und Zwangsprostituierten außerhalb von denen mit Protest im Kompositum sind mehr als rar. Die klassische (und möglicherweise obsolete) Sozialisierung in Deutschland trainiert die Schilderdikta als Ultima Ratio: „Rasen betreten verboten“. Geschrieben in Fleisch und Blut. Die ins Blech gestanzten Dekrete sind Stellvertreter der Mächtigen und in dieser Funktion ein so wirkungsvolles ES, dass der Stellvertretete sich auf ihre Wirkung weitgehend verlassen kann. Wer Schilder „angreift“, in Frage stellt oder gar verhohnepipelt, der greift die Mächtigen an.

Diese Attacke hat sich Comiczeichner, Karikaturist und Schriftsteller Gerhard Seyfried zur Lebensaufgabe gemacht. Und der Westend-Verlag ermöglicht es jetzt seinen Sympathisanten und denen seiner überzeugenden Sache, an dieser inspirierenden Subversion teilzuhaben.
Politisch steht er – klaro – links und sympathisiert vernehmlich, notwendig und wohltuend mit den Unterdrückten. 2013 unterstützte Seyfried die Linke im Wahlkampf.

*

SaSe97RezensionSeyfriedSchilderGuerillaBuchcover

*

Schilder Guerilla [sic!] titelt das Bilderbuch, das im August 2016 erschienen ist. Und ein Bilderbuch ist es in der Tat. Es kommt – abgesehen von Bildunterschriften – mit einer Seite „Text“ aus, eine Art Vorwort des Autors, das auch einen kurzen Einblick in seine Vita gewährt. Ansonsten sprechen die 192 ihr Geld werten Seiten so klar und deutlich, wie es 192 Seiten Text nur schwerlich vermögen würden. Weiterlesen

SaSe96: Rezension Hazel Brugger „Ich bin so hübsch“: Eine reibungsstarke Sicht von Welt und 34 leere Seiten

Die Karriere der sehr jungen Schweizer Poetry-Slammerin, Satirikerin und Kabarettistin Hazel Brugger ist auffallend steil. Den an dieser Stelle gern genommene Vergleich mit dem Kometen verbiete ich mir eingedenk des zur Selbstauflösung neigenden Schicksals dieses Himmelskörpers –  und zwar nach dem bewunderten Höhepunkt.

Steil: Ich stehe nicht an, Wiki nachzuerzählen. Dennoch: Nach sicherlich das überschaubare weil Schweizer Inland beeindruckenden Erfolgen als Poetry-Slamerin (2013: Meister(in)titel), Kolumnistin (für: Das Magazin, Hochpaterre, Tageswoche) griff die düster gewandete Mimiksteinerne in die Bundesrepublik über. Mit fulminantem Erfolg: Auftritte bei Dieter Nuhr (sowohl in dem zur puren Comedy herabgewirtschafteten früheren Satire-Gipfel Nuhr im Ersten als auch bei der nervigen weil hüftsteif auf jung getrimmten Nachwuchssendung Nuhr ab 18) und im April 2016 ein Auftritt in der völlig überschätzten ZDF-Kabarett-Sendung Die Anstalt – ein Karriereschub, von dem Kolleginnen und Kollegen jahrelang und erschütternd vergeblich träumen! (Es soll Kabarettisten geben, die nur deshalb Autor bei diesem dubiosen Denkfunk werden, weil sie sich dadurch einen Auftritt in der Sendung erhoffen.) Seit kurzem ist Brugger auch häufiger als Außenreporterin in der heute-show zu sehen.

Und das alles mit 23 Jahren. Viel kann fast nicht mehr kommen? Noch ein paar dieser nichtssagenden Kabarettpreise, den Prix Pantheon vielleicht, ein Grimme-Preis und eine eigene Sendung.
Als wenn das nichts wäre!

Und nun das erste Buch: Ich bin so hübsch, erschienen bei Kein & Aber, der Verlag mit dem farbigen Buchschnitt (im Falle Brugger: türkis-lindgrün oder so).

*

SaSe96RezensionBruggerHazelBuchCover*

*

Mühe-los und selbstreferentiell
Achten wir auf unsere Worte, denn es wäre schon nicht ganz korrekt zu behaupten, Brugger habe dieses Buch geschrieben; also geschrieben, um ein Buch zu schreiben. Natürlich hat sie die Texte darin verfasst, aber rein arbeitstechnisch ist Ich bin so hübsch nur der zweite Aufguss, was der Verlag in kleinem Schriftgrad über dem Impressum auch einräumt: Weiterlesen

SaSe95: SatireMist-Brauch: „Regensburger Wochenblatt“ und „Regensburger Stadtzeitung“ gegen „Regensburg digital“

Seit Monaten verfolge ich mit der Faszination, wie sie von einem von schlängelnden Bandwurmgliedern choreografierten Hundekothaufen ausgeht, was sich im Regensburger Blätterwald abspielt. SaSe hatte schon ein Mal berichtet.

Im Übrigen bricht sich in dieser immer mehr eskalierenden Auseinandersetzung zwischen der Regensburger Stadtzeitung zusammen mit dem Regensburger Wochenblatt contra Regensburg digital der „Diskurs“ auf lokale Ebene herunter, wie er bundesweit zwischen den rechtskonservativen bis rechtspopulistischen Kräften auf der einen und den Demokratieliebhabern mit Werten wie Solidarität und soziale Gerechtigkeit auf der anderen Seite geführt wird.

Für den mit den Örtlichkeiten und Personen nicht vertrauten Leser gilt es zunächst, die verschiedenen Akteure auseinanderzuhalten (Schroeder: „Wir müssen auseinanderhalten!“). Weiterlesen

SaSe94: Rezension „Ist das jetzt Satire oder was?“: Die besten Handwerksmeister der Zunft

Dieses Buch hat das Zeug zur (neuen) Satire-Bibel – post Charlie Hebdo! Für den von der ewigen Qualfrage („Was darf Satire?“) bis aufs Blut gepeinigten Satirefreund bringt es tiefenwirksame Erleichterung, süffig-herb im Abgang! Heraus quellen Linderung und Klärung verheißende Worte von einer Satire-Elite des Landes, wie sie in den Redaktionen von Titanic und taz-Wahrheit vor sich hin erkennt.

Herausgegeben haben diese Labsal spendende Wundauflage mit dem Werbespruch „aktuelle Beiträge zu einer alten Frage“ Heiko Werning und Volker Surmann. Letzter ist praktischerweise gleich der Verleger (Satyr-Verlag). Werning ist ständiger Mitarbeiter des Satiremagazins Titanic, bloggt und schreibt für taz, Jungle World und andere Medien. Hört, hört!

Die Anthologie vereint 38 Autoren, wobei die schändliche Frauenquote (total: 23 Prozent; im Nur-Textbereich gleich nur noch 16 Prozent) leider gleich wieder einen separaten Peitschenhieb mit langem Anlauf verdient hat. Die sieben (von 31) Textbeiträgen aus femininer Feder stammen von Hazel Brugger (die aber auch nur einen Text aus ihrem gerade erschienen Buch Ich bin so hübsch verwurstet – schade!), Silke Burmester, Kirsten Fuchs, Jacina Nandi, Margarete Stokowski, Ella Carina Werner und Elke Wittich. Katharina Greve und Miriam Wurster steuern Cartoons bei. Weiterlesen

SaSe93: Antiquität: „Ironie als satirische Waffe im Werk von Jonathan Swift“

Ballast abwerfen. Aufräumen. Dabei fällt mir eine 25 Jahre alte Seminararbeit in die Hände, die nun statt in der Seniorenpapiertonne für alle Zeit vergessen zu werden auf diesem Blog thematisch passend eingenagelt wird: „Irony as a satirical weapon in Swift’s work“. Universität Konstanz, Wintersemester 1989/90, Hauptseminar bei Dr. B. Schleußner im Rahmen meines Studiums der englischen und amerikanischen Literatur (1. Nebenfach zur Linguistik und Philosophie als 2. Nebenfach). Satire war seinerzeit mein Themenschwerpunkt.

Das damals noch auf einer Schreibmaschine (!) getippte, im Original 19 Seiten umfassende „Werk“ über Jonathan Swift, m. M. n. DER Klassiker unter den Satirikern, gibt durchaus aktuell anwendbares Instrumentarium an die Hand; etwa die verschiedenen Formen von Ironie sowie den Unterschied zwischen Ironie und Lüge (heute euphemisierend als „Fake“ bezeichnet), etwa anzuwenden auf den fehletikettierten Beschiss von Kai Diekmann (Original; Aufdeckung) mit seinem angeblichen Interview Jan Böhmermanns. Weiterlesen

SaSe92: Rezension Horst Evers „Alles außer irdisch“: Kompakte Bergtour für Küstenfreunde

Wer sich für ein Buch von Horst Evers entscheidet, tut das wahrscheinlich, weil er den Kabarettisten aus dem Fernsehen kennt und / oder schon andere satirische Bücher dieses fleißigen Autors gelesen und genossen hat. Des Buchkonsumenten Entscheidung befördern mag die Tatsache, dass Evers Charme umwerfend, sein Esprit herausstechend ist. Seine Fähigkeit, den Irrsinn des Alltags unterhaltsam und zur ergebnisorientierten Wahrnehmung parat aus dem Nebel täglicher Routine herauszuzerren, imponiert. Dabei ist seine Ironie, seine Satire nie verletzend und inkludiert den Emittenten. Evers lässt seine Adressaten nicht allein. Beide  stehen traulich vereint und gleichauf überrascht auf der Erkenntnisseite und tätscheln sich gegenseitig tröstend den Rücken angesichts des Irrsinns dieser Welt.

So könnte es sein.

*

SaSe92RezensionHorstEversCoverbild


Bedeutungsschwangerer Prolog
Und dann kommt: Alles außer irdisch. Der innerhalb seines weiträumigen Genres auf dem Cover nicht näher definierte „Roman“ beginnt bedeutungsschwanger und klassisch mit einem Prolog. Darinnen: Weiterlesen

SaSe91: Die Preisträger des Prix Pantheon 2016

Pressemitteilung des Pantheon-Theaters:

Deutscher Satirepreis „Prix Pantheon“ – das Bonner Pantheon-Theater gibt die 3 Preisträger 2016 bekannt:
Gerburg Jahnke, Jan Philipp Zymny und „Das Lumpenpack“

Bonn – Der deutsche Kabarett-, Comedy- und Satirepreis – PRIX PANTHEON 2016, dotiert in 3 Kategorien mit insgesamt 10.000 Euro, wurde durch eine offen ausgetragene Auseinandersetzung, einer regelrechten „Kleinkunst-Olympiade“ zwischen 10 nominierten Bühnenkünstlern und -Duos aus Deutschland und der Schweiz am 19. Und 20. April im Bonner Kabaretttheater Pantheon ausgetragen.

*

Bild: Pantheon, Harald Kirsch

Bild: Pantheon, Harald Kirsch

*

Der Ehrenpreis in der Kategorie „Reif und Bekloppt“ wurde am gestrigen Abend an die in Oberhausen geborene Kabarettistin und Regisseurin Gerburg Jahnke verliehen. In der Laudatio, gehalten von ihrem Kabarettkollegen Wilfried Schmickler heißt es u.a.: Weiterlesen

Copyright © 2024. Powered by WordPress & Romangie Theme.